It’s not just a racing car! It’s art!
Swissvax: „Dennis, vielen Dank, dass wir mehr über dich und deine Leidenschaft zu Design und Autos erfahren dürfen. Was für einen Wagen fährst du aktuell und warum genau den?“
Dennis: Erst einmal darf ich mich bei dir für die Interviewanfrage bedanken. Das Thema Porsche begleitet mich tatsächlich von Kindesbeinen an und ich tausche mich immer sehr gerne mit Gleichgesinnten aus, die das Kulturgut Automobil wertschätzen und selbst der Leidenschaft erliegen. Ich habe aktuell einige Porsche in der Garage, jedoch einen, der mich ganz besonders fasziniert. Es ist der 550 RS Spyder.
Swissvax: "Was fasziniert dich am 550 Spyder?"
Dennis: Der Porsche 550 Spyder ist kein Sportwagen. Es ist ein reinrassiger Rennwagen mit Straßenzulassung – und vielmehr, der 550 ist schlichtweg DIE Ikone des historischen Rennsports für mich. Leicht, schnell, pur. Vierzylinder luftgekühlter Boxer-Mittelmotor, 110 PS und über 200 Sachen schnell. Keinerlei Steuergeräte, die einem helfen, wenn es brenzlig wird. Eine Windschutzscheibe, die bestenfalls bis zur Brust geht. Man spürt die Geschwindigkeit mit allen Sinnen. Bloß nicht lächeln bei der Fahrt, sonst kleben die Fliegen zwischen den Zähnen. Fehlende Nackenstützen, fehlendes ABS oder Airbag zwingen dich, stets konzentriert und vorausschauend zu fahren.
Zudem ist der 550 ein Gesamtkunstwerk, das die Bauhaushaltung par excellence verkörpert. Eine Design-Haltung, die Porsche schon sehr früh für das Fahrzeugdesign erkannt hat und sich in meinen Augen bis zum heutigen Tag sichtbar in den Design-Prozess aktueller Fahrzeuge integriert. Ehrlichkeit als oberste Design-Maxime. Design MUSS für mich authentisch sein. Gutes Design ist so wenig Design wie möglich, dann ist es zeitlos. Keine unnötigen Element, die einem Dynamik oder gar Aggression vorgaukeln.
Swissvax: "Beschreib uns mal bitte eine typische Ausfahrt. Wie fühlt sich das für dich an, was geht dir da durch den Kopf?“
Dennis: Der 550 Spyder beschleunigt meine Emotionen. Jeder, der schon einmal in einem Porsche hinterm Steuer sass, weiss: Das ist ein ganz besonderes Gefühl. Porsche steht für pure und authentische Fahrfreude. Für Gänsehaut. Nicht das Ziel ist entscheidend, sondern der Weg dahin. Beim 550 Spyder wurde kompromisslos auf allen Schnick-Schnack verzichtet, der nicht unmittelbar dem sportlichen Rennfahren zuträglich ist. Das Beste für mich sind leere Straßen. Es lohnt sich sonntagmorgens sehr früh aufzustehen. Die unglaubliche Morgenstimmung lässt einen das warme und gemütliche Bett schnell vergessen. Es sind genau diese Momente, für die es sich lohnt, einen Porsche zu fahren und zu genießen. Eigentlich sollte man Porsche vom Arzt verschrieben bekommen. Es ist besser als die meiste Medizin. Pure Wellness für Körper und Seele.
Swissvax: "Wirst du oft gefragt, ob es ein echter 550 Spyder ist?"
Dennis: In der Tat höre ich die Frage “Ist das ein Echter?” relativ häufig, jedoch meist aus Unwissenheit um die Millionen teure Marktpreislage der Spyder. Grundsätzlich ist Porschefahren für mich kein Statussymbol. Das Fahren an sich ist für mich der pure Genuss. Deshalb würde ich ein gutes Tribute Car immer einem Original vorziehen. Der Schätzpreis eines Original 550 RS Spyder liegt zwischen 5,5 und 7,2 Millionen Euro. Das fährt man nicht mehr einfach mal so auf öffentlichen Straßen. Die Angst, dieses mehrere Millionen-Euro-Sammelobjekt dem rauen Asphalt auszuliefern, es Abnutzungen oder mögliche Beschädigungen auszusetzen, hemmen die pure Fahrfreude enorm. Die meisten »originalen« Rennwägen sind meiner Meinung nach eh nicht mehr original. Nahezu alle Teile wurde entweder damals im Rennbetrieb ersetzt, verändert oder das Fahrzeug in den letzten Dekaden grundlegend restauriert. Originale sind heute nur noch Fahrzeuge für Sammler. Was kaum jemand weiß, selbst auf renommierten historischen Rennen wie beispielsweise die Mille Miglia, fahren einige Fahrer mit 1:1-Nachbauten ihrer echten Schätzchen, um im Falle eines Schadens nicht das Original zu zerstören.
Swissvax: "Du bist in Weissach aufgewachsen – wie muss man sich deine Kindheit vorstellen?“
Dennis: Als Weissacher Bub ist bei mir die Liebe zu Porsche quasi genetisch angelegt. Schon als Kind bin ich nach der Schule mit dem Fahrrad zur Porsche eigenen Teststrecke gefahren, um die neuesten Rennwägen und geheimen Prototypen mit aufgerissenen Augen zu bestaunen und den Motorensound abzufeiern. Es war eine großartige Zeit. Damals konnten wir als Kinder direkt an der Rennstrecke am hinteren Eingang der Sportabteilung in Flacht auf dem Schlagbaum sitzen, bis irgendwann der Werkschutz uns freundlich bat, einen Meter hinter der Schranke zu stehen. Was wir dann auch meisten die nächsten 10 Minuten befolgten, bis wir dann wieder auf der Schranke saßen. Viele renommierte Rennfahrer dieser Zeit testeten die Prototypen und Rennwägen und gaben uns meist in der Pause Autogramme, die wir anschliessend wie Trophäen mit nach Hause trugen.
Swissvax: "Bist du ein Driver oder ein Collector?"
Dennis: Das ist genau die entscheidende Frage, die sich jeder, der einen historischen Rennwagen besitzen will, stellen muss. Für Briefmarken-Sammler stellt sich nicht die Frage. Sie sind Sammler. Der Marke nimmt man ihre ursprüngliche Funktion, und sie dient von nun an als reines Anschauungsobjekt. Bei Rennwägen sehe ich das anders. Es sind Rennwägen, sie wurden konstruiert, um gefahren zu werden und nicht, um nur Teil einer Sammlung zu sein.
Swissvax: „Welchen Porsche würdest du gern noch fahren und warum?"
Dennis: Ganz klar den Porsche 906, offiziell vertrieben als Carrera 6. Zweiliter Sechszylinder, das ist für mich die Straßenrennmaschine der 1960er Jahre par excellence. Er war eines der letzten klassischen Renncoupés mit Straßenzulassung. Extrem leicht wie der 550 Spyder, und 280 km/h machen ihn sicher zu einem der emotionalsten Rennwägen neben dem 550. Auch beim Porsche 906 ist das Design für mich ein Gesamtkunstwerk.
Swissvax: "Wie viel Zeit verbringst du mit deinem Porsche?“
Dennis: Sehr viel und das nicht nur mit dem 550 Spyder. Ein weiteres Modell meiner Sammlung, das ich überaus schätze, ist mein indischroter 3.3l 930 Turbo aus dem Jahre 1981. Der erste Super-Sportwagen von Porsche. Es ist ebenfalls eine große Challenge diesen 911 im Grenzbereich zu bewegen. Der Turbo-Punch ist wirklich unbeschreiblich und macht süchtig.
Es entwickelt sich auch im Moment eine sehr interessante Fangemeinde an jüngeren Enthusiasten, die die Leidenschaft klassischer Sportwägen teilen, bei denen man sich immer ganz spontan zu Treffen und Ausfahrten verabredet. Keine typischen Club-Vereinsmeiereien, vielmehr eine Gruppierung interessanter Menschen, die diese Emotionen auf eine sehr ungezwungene und authentische Weise ohne kommerziellen Hintergedanken betreiben. Das schafft viel neue Freundschaften und mitunter auch sehr interessante Kontakte. Die Fahrzeuge bei solchen Treffen sind hier keine Statusobjekte sondern emotionale Fahrmaschinen.
Swissvax: „Was machst du beruflich?"
Dennis: Nach dem Abitur wollte ich eigentlich Fotografie studieren. Als Vorbereitung absolvierte ich ein Jahr Grundausbildung als Fotograf. Ich entschied mich danach allerdings für ein Designstudium an der Hochschule. Schon während des Studiums arbeitete ich selbständig in großen Agenturen. Nach dem erfolgreichen Diplomabschluss gründete ich mit einem Partner eine Werbeagentur, die wir mittlerweile im 20. Jahr führen.
Swissvax: „Wie kamst du auf die Idee zum 550 Spyder Buch und wie kommt das an bei den Leuten?"
Dennis: Das 550 Spyder Buch habe ich zunächst nur für mich selbst und ein paar gute Freunde realisiert. Pure Leidenschaft. Aufgrund einiger Posts bei Instagram kamen immer mehr Anfragen zusammen. Somit entschied ich mich, eine kleine exklusive Auflage für meine Follower zu produzieren. Bestellungen aus ganz Europa, den Staaten, Asien, Russland und Afrika führten innerhalb von wenigen Wochen dazu, dass das Buch ausverkauft war. Ein sehr guter Freund aus der Ukraine übersetze mir das Buch dann noch in russischer Sprache. Hier sind aktuell noch ein paar Exemplare für den russischen Markt verfügbar. Aktuell plane ich in den nächsten Monaten ein neues Buch über die Faszination Porsche 550 Spyder und über den Porsche 930 aufzulegen.
Swissvax: „Du hast einen eigenen Event für Gentlemen – erzähl uns mal mehr darüber!"
Dennis: Seit diesem Jahr bin ich der Veranstalter des ersten Gentelman´s Drive in Stuttgart. Es handelt sich um eine weltweite Oldtimerveranstaltung die motivieren soll, sich schick anzuziehen und für die Gesundheit von Männern zu fahren und zu spenden. Alle gesammelten Gelder kommen der Movember Foundation zugute. Diese Gelder werden in wichtige Forschungen und Programme zur Bekämpfung gegen Prostatakrebs und für die psychische Gesundheit von Männern investiert, um das Wohlbefinden von Männern auf der ganzen Welt zu fördern. Im Gründungsjahr 2021 kamen schon eine viertel Millionen Dollar weltweit zusammen. Auch für nächstes Jahr habe ich bereits wieder die Zusage vom Schloss Solitude Stuttgart die Veranstaltung auszurichten. Eine tolle Location – mit viel historischer Renngeschichte. Termin für nächstes Jahr ist der 25. September 2022. Ich freue mich schon sehr darauf.
Swissvax: „Was verbindest du persönlich mit Care for your Dream?"
Dennis: Tatsächlich ist die Fahrzeugpflege für mich eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem Fahrzeug. Details werden erkundet, und man lernt dabei sein Fahrzeug richtig kennen und schätzen. Meist zwei bis dreimal im Jahr zelebriere ich die Fahrzeugpflege sehr ausgiebig mit viel Hingabe zum Detail. Die optische Pflege ist für mich sehr wichtig und eine Wertschätzung dem Fahrzeug gegenüber. Ich bin großer Fan der Swissvax-Produkte, da ich die hochwertige Qualität und Zusammensetzung über die Jahre zu schätzen gelernt habe. Mir macht es große Freude Produkte zu verwenden, bei denen einfach alles passt und das Ergebnis immer überdurchschnittlich ist. Das spürt man, das sieht man.
Related Posts
-
•
Die richtige Pflege für Ihren Mercedes – Reinigung, Politur & Schutz
Vom legendären 300SL bis zur modernen C-Klasse – Mercedes-Benz vereint Luxus, Eleganz und Innovation. Eine regelmässige Pflege sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug immer in Topform bleibt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Mercedes richtig reinigen, polieren und pflegen.
-
•
Reinigung und Pflege von Harley-Davidson Motorrädern
Harley-Davidson Motorräder sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern ein Statement und eine Leidenschaft. Die Pflege dieser einzigartigen Maschinen erfordert spezielle Aufmerksamkeit, da sie besonders stark den Elementen ausgesetzt sind. Mit der SWISSVAX Motorrad-Pflegeserie erhalten Sie die perfekten Produkte für die Reinigung, Pflege und den Schutz von glänzenden und matten Lacken, Chromteilen, Leder und Helmen.
-
•
Blüten- & Saharastaub auf dem Auto? So reinigen Sie richtig – ohne Kratzer
Kaum weht der erste warme Wind aus dem Süden, ist er zurück: der feine, rostrote Saharastaub. Über tausende Kilometer hinweg getragen, legt er sich... -
•
Alcantara richtig reinigen und pflegen
Wie reinige und pflege ich Alcantara richtig? Alcantara ist ein beliebtes Material im Fahrzeuginterieur, das durch seine edle Optik, Haptik und Wi... -
•
Wie reinige und versiegele ich mein Cabrio- und Stoffverdeck?
Ein Cabrio- oder Stoffverdeck ist nicht nur ein funktionales Element, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Optik eines Fahrzeugs. Um die... -
•
Perfekte Pflege für Ihren Porsche – Reinigung, Politur & Schutz
Ob legendärer 911, sportlicher Cayman oder luxuriöser Panamera – ein Porsche steht für Exzellenz auf Rädern. Damit Ihr Fahrzeug auch nach Jahren wie neu aussieht, ist eine regelmässige Reinigung und Pflege unverzichtbar. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die optimalen Schritte zur Pflege Ihres Porsches – von der Lackpolitur bis zur Lederpflege.
-
•
Quick Finish, Nano Express und Lotos Speed – Was wird wann angewendet?
SWISSVAX bietet drei hochspezialisierte Quick Detailing-Sprays an, die jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke entwickelt wurden. Doch welches ... -
•
Warum gibt es unterschiedliche Felgenreiniger?
Wheel oder Wheel Spray Forte? Die Felgenreinigung ist ein entscheidender Bestandteil der Fahrzeugpflege. Doch nicht alle Felgenreiniger sind gleic... -
•
Was ist das richtige Auto-Wachs für mich?
Die Wahl des richtigen Wachses für Ihr Fahrzeug ist entscheidend, um den Lack zu schützen, den Glanz zu maximieren und den Wert des Autos langfristig zu erhalten. Das SWISSVAX-System bietet eine breite Auswahl an handgefertigten Carnaubawachsen, die für verschiedene Fahrzeugtypen und Anwendungen optimiert sind. In diesem Beitrag finden Sie eine umfassende Übersicht über die Produkte und deren spezifische Eigenschaften, damit Sie das perfekte Wachs für Ihre Bedürfnisse finden.
-
•
Wie reinigen ich den Innenraum meines Fahrzeugs richtig?
Richtige Pflege und Reinigung des Fahrzeuginnenraums Ein gepflegter Innenraum macht nicht nur das Fahrerlebnis angenehmer, sondern trägt auch zum ... -
•
Kann man Paint Protection Film (PPF) polieren und wachsen?
Richtige Pflege und Reinigung von PPF Paint Protection Film (PPF) bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Lack eines Fahrzeugs vor Kratzern, St... -
•
Die Wahl der richtigen Lackversiegelung: Wachs, Keramik oder Paint Protection Foil (PPF)?
Wachs, Keramik oder Paint Protection Foil (PPF) – welche Lackversiegelung passt zu Ihrem Fahrzeug? In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien und zeigen, wie SWISSVAX innovative Lösungen wie die wasserbasierte KERAMIQ9 und unsere PPF-Pflegeserie entwickelt hat, um Glanz, Schutz und Hydrophobität perfekt zu vereinen.